NEUES AUS DER PROVIE-NZ

WAS BEWEGT MENSCHEN IN MV

Veranstaltungen 2023

KUNST:OFFEN Pfingsten vom 27. - 29. Mai

KONZERT AM 27. Mai 20 Uhr

Endlich bergab. Ein optimistisches Liederprogramm
Zwei Frauen erzählen in eigenen, deutschsprachigen Liedern 
von den kleinen und großen Dingen des Lebens.
Claudia Woloszyn schreibt, singt und spielt von Schnecken
und Wölfen, vom Suchen und Finden, vom Leben und von der
Liebe. Mit Charme, großer Intensität und immer einem
Augenzwinkern erzählen ihre Lieder vom Besonderen im
Alltäglichen.
Heike Mildner lernt als Kind Geige. Sie singt
vor allem über das Leben auf dem Land, von den Menschen,
denen man dort begegnen kann und all dem, was das Leben so
schön bunt macht.
In ihrem Programm „Endlich bergab“ bereichern sie ihre
Lieder wechselseitig mit Gitarre, Geige, Percussion und
Stimme. Das macht Spaß – ihnen selbst, wie dem Publikum.

Gesang-Workshop am So 28.5. und Mo 29.5. jew. 14 Uhr

Wir, das sind Claudia und Lydia Kloy – DIE SINGENDEN ZWILLINGE –  singen mit euch einfache Mantras und Lieder aus aller Welt. Alle sind willkommen und es braucht keine Vorkenntnisse. Wir treffen uns, um gemeinsam Lieder zu lernen, zu singen und zu tanzen. Notenlesen oder Vorkenntnisse braucht ihr keine, im Vordergrund steht die Freude am Singen und das Gemeinschaftserlebnis.
Gesungen werden: Lieder aus aller Welt, Mantras, Heillieder und traditionelles Liedgut. Ein- und mehrstimmig. Einfach bis komplex, je nach Lust und Laune.
                          Wir freuen uns auf euch!

vom 16. – 22. Juli

KONZERT AM 21.7.2023

Zehn Liedermacher aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zu einer kreativen Werkstatt mit anschließendem Abschlußkonzert

die letzten Veranstaltungen

"Die Philosophie des Mißtrauens" mit Amri Habimana und Leo Kraus

Die Philosophie des Mißtrauens

Familientheater

am Sonntag 4.12. 14.30 Uhr

Die demokratische Versammlung einer Tier-Gesellschaft wird von einem gewaltigen Nashorn terrorisiert. Es entsteht eine Gemeinschaft (Gesellschaft) der Tiere, die sich ohnmächtig gegen die Unterdrückung zurückzieht. Letztendlich hat aber „der Diktator“ seiner eigenen Macht- und Bedeutungssucht Tribut zu zollen, seine Gewaltherrschaft verkehrt sich „in seinen eigenen Spiegel und der Tyrann flüchtet ängstlich vor seinem eigenen Ebenbild. Die künstlerische Überhöhung mündet in ein neues friedliches Miteinander der Tiere, während der einstige Tyrann die Chance erhält, „sein Leben noch einmal neu zu lernen“.

Spiel, Dramaturgie und Regie: Leo Kraus       Musikal. Begleitung: Amri Habimana

gefördert von der Ehrenamtsstiftung M-V

Konzert der drei Berliner Liedermacher

am Sonnabend, den 29.10. 19.30 Uhr

Lilli Bandt           Andreas Albrecht           Holger Saarmann

Was für ein oktoberbuntes Dreierpack

Holger Saarmann ist den Kennern der „Sommerwerkstatt Lied“ des proVie Theater´s Hohenbüssow wohlbekannt, gehört er hier doch seit 13 Jahren zur Stammbesetzung – als Gitarrenliederpoet und als Multiinstrumentalist. Auf Schleichwegen führt er seine Hörer geradewegs zum Mittelpunkt des Seins, in eine Welt, die manchmal der wirklichen überraschend ähnelt. Wir erinnern uns beispielhaft an seine Friseuse, das nach Hamburger Stadtplan Radfahrn in Berlin, oder jüngst sein Plädoyer fürs Provisorium.

Daheim in Berlin ist er seit acht Jahren Gastgeber der Kleinkunstreihe „Geschmacksverstärker“, gemeinsam mit seinem Compagnon Andreas Albrecht: Der ist nicht nur ein virtuoser Klavierliederpoet, sondern auch versierter Schlagwerker und gefragter Plattenproduzent: Neben sechs eigenen Alben (im Winter erscheint „Schlaflosland“) arbeitete er u.a. für Lüül, Maurenbrecher, FloBêr, Saarmann und –

Lilli Bandt. Ihr aktuelles CD-Album „DisTaenzerin“ wurde soeben für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert. Einigen Jahren als Sängerin der Cottbusser Band Sal Paradise folgte eine lange Schaffenspause. Heute lebt sie in Angermünde und brachte – ausgerechnet zur Coronazeit – mit Albrecht als Klavierbegleiter und Co-Writer ihre neuen Lieder zur Bühnenreife, gesponnen aus allen Fäden und Farben ihres Lebens.

Drei Temperamente, so farbenfroh wie der Herbst, die sich gegenseitig musikalisch unterstützen – so, als wäre dies ein Werkstattkonzert in Hohenbüssower Sommertradition.

Anmeldung erbeten

proVie-Theater-Veranstaltungen

13. Liedermacher-Werkstatt 

10. – 16. Juli 2022

Konzert am 15.7. 20 Uhr

Konzert

Pfingstsonntag 5. Juni  20 Uhr

Kupalinka traditionelle Musik aus dem Balkan, Weltmusik, Roma Eine abwechslungsreiche, spannende, musikalische Reise, die von Beziehungen zwischen Männern und Frauen erzählt bis hin zur schweren Arbeit auf dem Feld, welches die Kiefern mit dem Wind weitertragen: mal heiter und schwungvoll, dann getragen und sinnlich, Zum Mitsingen und Tanzen. Mehrstimmiger Gesang, Percussion, Akkordeon, Gitarre

Gesang-Workshop am Sonntag 14 – 17 Uhr

Didgeridoo Workshop

   für Anfänger und Fortgeschrittene Pfingstmontag 6. Juni   11 – 14 Uhr

 Zeit zum Atmen….      Ursprünglich ist das Digeridoo oder Yidaki eine Erfindung der Ureinwohner Australiens, ein langes,hölzernes Rohr aus Eukalyptus, meistens ein von Termiten ausgehöhlter Stamm, das mit einem Ring aus Bienenwachs als Mundstück versehen ist. Durch das Vibrieren der Lippen und die Resonanz des Holzes entstehen brummende und dröhnende „Traumzeittöne“. Erfahre Dich selbst, auf einem der ältesten Instrumente der Welt. So einfach und doch unendlich komplex, ist das Instrument ein Verstärker deiner Klänge. Beginnend mit dem Grundton, lernst Du spielerisch, intuitiv diesen zu verändern und zu lenken. Ich zeige Dir verschiedene Spieltechniken. Ob meditativ oder rhythmisch tanzend. Mit ein wenig Geduld und Spucke, beginnst Du die ersten Schritte zur Zirkularatmung.

 

Kogi - Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert

eine Autoren-Lesung mit Lucas Buchholz

Eingeladen von den Kogi-Ältesten reiste Lucas in die hohen Berge an der kolumbianischen Karibikküste. Dort erfährt er, auf welchen Prinzipien und Gedanken sie ihre friedliche und nachhaltige Kultur aufbauen . . .

 

Grüne Bühne am 21.11. mit Premiere "Rotschühchen" im proVie Teater

Wieder einmal feierte das Kindertheater von WaWiTo (Wald- und Wiesen-Kindergarten Tollensetal) ihre Premiere im Speicher Hohenbüssow. 14 SchauspielerInnen spielten die Geschichte eines Gangster-Coup mit ungutem Ausgang. Allerdings konnte sich das Publikum auch ein anderes Ende auswählen – die improvisationslustigen SpielerInnen spielten spontan gekonnt drei Varianten von Zuschauern vorgeschlagenen Spielausgangs.

siehe unseren blog-Beitrag

fluechtlinge-im-tollensetal

23.10.21 ab 13 Uhr im proVie Theater

Wir laden nach längerer Zeit (Corona-bedingte Pause) wieder unsere langjährigen befreundeten syrischen Familien nach Hohenbüssow ein, um einen genußvollen aber auch im gegenseitigem Austausch anregenden Nachmittag zu verbringen. Es werden neben syrischen Spezialitäten, Musik-Beiträgen auch selbstbelegbare Pizzen aus unserem Backofen nebst Kaffee und Tee für Euch bereitstehen. Wir freuen uns auch auf Eure kleine „Spezialitäten“ in Form von musikalischen oder kulinarischen Spezialitäten.

Mit einem moderierten Gespräch über das mittlerweile sechsjährige Leben unserer ausländischen Freunde in Neubrandenburg und dem ländlichen Leben im Tollensetal soll der Nachmittag mit einem Stuhlkreis im beheizten Speicher enden.

Auf ein buntes MITEINANDER freuen sich

die proVie´s

siehe unseren Blog-Beitrag

 

17.10.21 16 Uhr „Unsere-Welt-neu-denken“ (nach dem Buch von Maja Göpels)  in Neubrandenburg

Ein Forum lokaler Umwelt-Aktivisten im Kammertheater Neubrandenburg unter Mitwirkung des proVie Theaters mit anschließender Zuschauer-Diskussion

Podium mit Leo Kraus und anderen Aktivisten aus der Region

Zehn Liedermacher in einem Konzert

Veranstaltungen im Tollensetal

                                                       INFO

in Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur MV

Freitag, den 2. Juli 2021

20 Uhr

 PERFORMANCE „SONDERMÜLL“
Die Performance Künstlerin Mariana Yaremchyshyna nahm sich mit bewegender Hingabe einem entsetzlichen Bereich unseres Daseins an, der von der Agrarindustrie und ihren Politikvertretern tunlichst verheimlicht wird: DAS WEGWERFSCHWEIN. Anlass ist der Megastallbrand von Alt Tellin, bei dem innerhalb weniger Stunden 60.000 Tiere verbrannten, davon 50.000 kleine Ferkel

https://www.alttellin.info/2021/09/14/performance-sonderm%C3%BCll/

Mahnwache Alt Tellin am 6.9.21
Mahnwache vor der Brandruine am 6.9.21
Protest am 7.9.21 vor dem Bundestag
Leo Kraus am 7.9. mit "Wir-haben-es-satt"- und anderen Akteuren vor dem Bundestag

400 Engagierte stellen sich --- X --- vor der Brandruine Alt Tellin zur industriellen Tierproduktion

Veranstaltungen-im-Tollensetal
September 2020
Veranstaltungen-im-Tollensetal
November 2020
Veranstaltungen-im-Tollensetal
Januar 2021