Die proVie Theater Geschichte . . .

proVie Theater
Speicher in Hohenbüssow

TRÄUME WERDEN WAHR

Die proVie Theater Geschichte des proVie-sorischen, proVie-nziellen Theaters waren eng an die Im-proVie-sationskunst im kargen Speicher im Tollensetal geknüpft

Als der Schauspieler Leo Kraus im Jahr 2000 zu einem Theater-Workshop nach Hohenbüssow eingeladen wurde und den ehemaligen Getreidespeicher im Tollensetal entdeckte, konnte er nicht ahnen, daß genau an diesem Ort ein Kultur-Hotspot der Region entstehen sollte. Studenten aus aller Welt trafen sich ab dem Sommer 2001 im ehemaligen Getreidespeicher, um  „Die Vögel“ von Aristophanes, „Romeo und Julia“ und diverse Eigenproduktionen unter der Regie von Leo Kraus zu realisieren. Ein Dorftheater entstand 2003 darüberhinaus mit Produktionen von Dornröschen, Sommernachtstraum, Frau Holle, Das Gauklermärchen, Scheitern-im-Glück.

proVie Theater Geschichte

Die proVie Theater Geschichte ist eng mit dem 150 Jahre alten ehemaligen Getreidespeichers verknüpft.  Aus dem Fachwerkgebäude entstand ein soziokulturelles Zentrum mit einer großen kulturellen Bandbreite verschiedenster Aktivitäten.

Ökologisches und verantwortungsvolles Handeln ist ein Markenzeichen des mittlerweile gegründeten Vereins geworden. Vegetarische Küche, Solarkocher, Müllvermeidung, Sonnen-Dusche, höchst effizienter Strom- und Wasserverbrauch, Verwertung von sog. Wegwerf-Produkten und die vermeidbare Nutzung von Kraftfahrzeugen sollen hier beispielhaft genannt werden. So werden Gäste per Shuttle vom nahegelegenen Bahnhof Sternfeld (Berlin-Stralsund) abgeholt.

provie-theater-geschichte
provie-nziell, provie-sorisch, im-provie-sation, pro Vie
Solarkocher in Hohenbüssow
Solarkocher zum Kochen, Backen und für unsere (Geschirr-)Waschstraße
Kompostklo
Trocken-Kompostklo im Sinne der neuesten Nachhaltigkeitsstudien zum Einsparen von Wasser

Die proVie Theater Geschichte anhand des Dachbaus Oktober 2020 bis Januar 2021

proVie Theater Geschichte
September 2020
proVie Theater Geschichte
November 2020
proVie Theater Geschichte
Januar 2021